top of page

Der Geist des Clos de Tsampéhro

Unsere Philosophie ist einfach: Wir wollen mit unseren Weinen die "Größe" eines reichen und komplexen Walliser Terroirs sowie das gewaltige Mosaik der Böden des Clos de Tsampéhro hervorheben, indem wir so wenig wie möglich in sie eingreifen.

Ein Anspruch auf Exzellenz

Die Wahl eines Pflichtenhefts, das keine Kompromisse bei der Qualität und keine "Einsparungen" bei der Arbeit im Weinberg, bei der Weinbereitung oder beim Ausbau zulässt; die Hoffnung, dass die Kombination aus Erfahrung und Leidenschaft der vier "Tsampéhristes" es ermöglichen wird, sich einer gewissen bacchischen Perfektion zu nähern ; Und eine bewusste Freiheit: die Freiheit, sich für viele Jahre von kommerziellen Erwägungen zu befreien, die oftmals die Träume verdampfen lassen: Der Clos de Tsampéhro soll vor allem ein menschliches Abenteuer sein.

Ein Anspruch auf Ausgewogenheit zwischen Technik und Handwerk

Der Clos de Tsampéhro will seine Energie aus der Verbindung von über Generationen von Winzern überliefertem Know-how und dem Einsatz modernster Kenntnisse und Technologien schöpfen.

Die Technik wird vor allem in den önologischen Verfahren zum Ausdruck kommen: Verfahren zur Übernahme der Trauben, Kelterungsprotokolle, verschiedene Arten der Gärung und Vinifizierung. In der Phase des Ausbaus trägt der Bau eines Weinkellers, der besonders strenge Kriterien in Bezug auf Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Licht erfüllt, zur Perfektionierung der Weine bei.

Es geht darum, mit der Zeit zu gehen, mit dem, was die Weinbau- und ampelographischen Wissenschaften zur Qualität der Weine beitragen können, und gleichzeitig den Boden und das Rohmaterial strikt zu respektieren. Für den Clos de Tsampéhro bedeutet dies notwendigerweise, über die klassischen Techniken der integrierten Produktion hinauszugehen, indem er sich auf "freie" Weise mit bestimmten Prinzipien des biologischen Weinbaus auseinandersetzt. Und indem wir uns gleichzeitig verpflichten, ein einzigartiges Terroir für zukünftige Generationen zu bewahren.

Eine "identitätsstiftende" Forderung

Der Clos de Tsampéhro steht auch für den Respekt vor der Geschichte eines Ortes in der Weinbaugemeinde Lens: ein alter Flurname mit der Bezeichnung "Tsampéhro", was im Patois von Lensard "Feld" oder "Birnenfeld" bedeutet und auf seine ursprüngliche Nutzung lange vor der Anpflanzung von Weinreben verweist.

Ein Ort, in dessen Nähe die ältesten Weinreben angebaut wurden, die bis heute im Wallis schriftlich belegt sind: Im Jahr 1313 wird ein Weinberg in Granges am Fuße des Hügels von Lens erwähnt, wo die "historische" weiße Walliser Rebsorte und ein Rotwein angebaut wurden ("de Neyrum de humagny et de Regy"). Während die weiße Rebsorte Rèze ("Regy") erkennbar ist, handelt es sich bei "Neyrum de humagny" tatsächlich um die heutige Rebsorte Cornalin, die unter ihrer lateinischen Bedeutung "schwarz" noch an ihre alte lokale Bezeichnung erinnert.

Von dieser Rebsorte gab es übrigens vor weniger als 50 Jahren weltweit nur noch einige wenige Pflanzen in den Gemeinden Sierre und Lens. Und der Clos de Tsampéhro hat heute das Privileg, in seinem Perimeter die älteste Parzelle mit Cornalin-Reben zu umfassen, die noch in Produktion ist (fast 100 Jahre alt).

Bei der Neubepflanzung des Clos de Tsampéhro stand die regionale Verwurzelung im Vordergrund, und es wurden vor allem autochthone Rebsorten verwendet: Rèze natürlich, Heida, Petite Arvine und Completer für die Weißweine und Cornalin für die Rotweine.

Der Clos de Tsampéhro steht auch für den Respekt vor den Menschen, die diesen Ort geduldig geformt haben. Um den Clos als eine einzige Einheit von fast drei Hektar wiederherzustellen, mussten zahlreiche Eigentümer von der Richtigkeit des Projekts überzeugt werden. Mehrere Jahre Diplomatie waren nötig und führten zu etwa 30 notariellen Urkunden.

Schließlich bedeutet der Clos de Tsampéhro auch die Anerkennung des Talents zweier Kinder des Landes, des Winzers Joël Briguet und des Önologen Vincent Tenud.

Emplacement du Clos de Tsampéhro
Emplacement et terroir du Clos de Tsampéhro

Unser Terroir

Um den Clos de Tsampéhro zu entdecken, muss man zunächst in die Schweiz kommen, sich ins Herz der Walliser Alpen begeben und den Hang in den Höhen zwischen Sierre und Sion erklimmen. 

Der Clos de Tsampéhro liegt auf den Crêtes de Vaas in der Gemeinde Lens und hat eine zusammenhängende Rebfläche von 3 ha.

  • Der Clos befindet sich in der ersten Zone auf einer durchschnittlichen Höhe von 660 m und erstreckt sich über eine Länge von 320 m, eine Breite von 115 m und einen Umfang von 830 m. Der gesamte Le Clos weist an den Hängen eine mittlere Hangneigung von 35 % und bis zu 55 % auf.

  • Die Parzellen genießen eine optimale Süd-/Südwestlage und fangen so die maximale Sonneneinstrahlung ein.

  • Im Mittelwallis herrscht ein mediterranes Mikroklima mit bis zu 2500 Sonnenstunden pro Jahr: Die Berner und Walliser Alpen schützen das Rhonetal, indem sie die feuchten Massen, die von Norden nach Süden ziehen, abhalten. Die Berge sind eine Barriere für die Wolken, die ihren Regen auf der gegenüberliegenden Seite abregnen lassen. Nur ein trockener, warmer Wind kann durchkommen: der Föhn.

    Die Durchschnittstemperaturen liegen im Januar bei -0,2 °C und im Juli bei 20 °C. Die Niederschlagsmenge beträgt 550 mm pro Jahr. Dieses Mikroklima zeichnet sich durch große Temperaturschwankungen aus, die eine langsame und ausgeglichene Reifung der Trauben ermöglichen, was für den Ausdruck der Aromen und die Frische des Weins besonders interessant ist.

  • Aus geologischer Sicht wurden die Böden 2009 und 2018 einer umfassenden Analyse unterzogen, bei der festgestellt wurde, dass sie den höchsten Anforderungen an den Weinbau gerecht werden. Sie bestehen überwiegend aus mehr oder weniger komplexen Kalkschutthalden aus Schiefer, sauren Böden mit einer sandig-schluffigen Textur. Sie haben die Besonderheit, wenig Wasser zu speichern, die Wärme des Tages zu speichern, um sie in der Nacht abzugeben und dem Wein Reichtum, Intensität und Cremigkeit zu verleihen.

    Die organische Substanz wird durch das Zerkleinern des Schnittguts des Jahres und eine Anwendung von biologischem Kompost eingebracht.

    Diese dränierende Bodenstruktur und die besonders trockenen klimatischen Bedingungen im Zentralwallis erfordern manchmal den Einsatz eines althergebrachten Bewässerungssystems: die Suonen, die mit dem Schmelzwasser der umliegenden Alpengletscher gespeist werden. Das kristallklare Wasser des Clos de Tsampéhro stammt direkt aus der Schmelze des Plaine Morte-Gletschers in 3000 m Höhe. Diese minimale und auf die heißesten Jahre ausgerichtete Wasserzufuhr ermöglicht es, den für die Reben im Wallis oft schädlichen Wasserstress (geringe Bodentiefe) zu mildern und eine perfekt gereifte und ausgewogene Weinlese zu erzielen.

Clos de Tsampéhro

Entdecken Sie den Clos de Tsampéhro, der sich im Herzen von Flanthey im Wallis befindet. Dieses außergewöhnliche Weingut verkörpert die perfekte Harmonie zwischen Tradition und Moderne und bietet Weinliebhabern und Genießern ein einzigartiges Erlebnis !

Barriques présentes dans le chai du Clos de Tsampéhro
Vignes du Clos de Tsampéhro
Les feuilles des vignes en pousse
Cépage Blanc du Clos de Tsampéhro

Die Struktur und Verwaltung des Weinbergs

Erfahren Sie mehr über unsere Umweltinitiativen auf unserem Weingut, wo jeder Schritt sorgfältig durchdacht ist, um Trauben von höchster Qualität zu erhalten und gleichzeitig die Natur und die Unversehrtheit der Weinberge zu schützen.

  • Es wurde alles getan, um den Rohstoff für die Herstellung großer Weine zu erhalten: Im Zuge der Umstrukturierung des Weinbergs wurden die Parzellen umfangreich bearbeitet, wobei vor allem kleine Terrassen angelegt wurden, die die Photosyntheseleistung verbessern, indem sie den Schattenwurf von einer Zeile zur anderen verringern und so die Erosion verhindern. Die Anordnung der Reihen entlang der Höhenlinien ermöglichte es, Reihen zu schaffen, in denen der Föhn (warmer Wind) ideal wirken kann, ohne die Unversehrtheit der Blätter zu beeinträchtigen.

    Die Reihen sind vollständig mit einem Spaliersystem an Drähten versehen, um einen guten Halt des Pflanzenmaterials zu gewährleisten. Je nach Rebsorte und ihrem Produktionspotenzial werden zwei Erziehungssysteme verwendet: der permanente Kordonschnitt (für Rebsorten, die an den Augen der Basis Früchte tragen, wie der Merlot) oder der einfache Guyotschnitt (für Rebsorten, die wenig Früchte tragen, wie der Pinot Noir).

  • Der Großteil der Arbeit in den Weinbergen wird von Hand erledigt und sorgfältig gepflegt. Die Böden werden ebenfalls manuell gepflegt, indem sie regelmäßig mit der Winde umgegraben werden (keine chemische Unkrautvernichtung).

  • Um eine gute Belüftung der Pflanze im Bereich der Trauben zu gewährleisten, wird die Entblätterung nur mäßig durchgeführt, um keine Verbrennungen an den Trauben zu verursachen, insbesondere an den Südseiten der Reihen.

  • Mit den auf ein striktes Minimum reduzierten und an jede Rebsorte angepassten produktiven Erträgen (400 bis 600 g/m2 für die roten und 700 bis 800 g/m2 für die weißen Trauben) sind alle önologischen Parameter vereint, die für einen optimalen Ablauf der Weinbereitung unerlässlich sind: perfekter Gesundheitszustand, phenolische Reife, ausgewogener Zucker- und Säuregehalt.

    Beim Cornalin werden die "Spitzen" der Trauben in der unteren Hälfte abgeschnitten, um eine bessere Konzentration des Saftes in den Beeren zu erreichen.

    Die Weinlese erfolgt von Hand in 15-kg-Kisten, um eine perfekte Unversehrtheit der Trauben zu gewährleisten.

Cépage Rouge du Clos de Tsampéhro
Cépage Rouge du Clos de Tsampéhro

Unsere Weinberge

Wir betreiben einen umweltfreundlichen biologischen Landbau, der ein ausgewogenes Ökosystem fördert. Um unser Land trotz des steilen Geländes zu erhalten, pflanzen wir einheimische Sträucher und verwenden Gründünger. Außerdem reichern wir unsere Böden mit Kompost und organischen Abfällen an, wodurch Unkrautvernichtungsmittel vermieden werden. Unser Engagement gilt der Schaffung einer nachhaltigen Umwelt für eine gesunde Landwirtschaft.

  • Wir arbeiten mit größtem Respekt für den Boden und die Umwelt. Alle unsere Behandlungen werden mit natürlichen Produkten durchgeführt. Wir verwenden keine Unkrautvernichtungsmittel. Um ein ausgewogenes Ökosystem auf unserem Clos zu entwickeln, haben wir zahlreiche Obstbäume gepflanzt. Wir bemühen uns auch, unser Land zu schützen und seinen Fortbestand zu sichern, indem wir heimische Sträucher pflanzen, um der Erosion entgegenzuwirken, die durch die starke Hanglage des Clos verursacht werden kann, oder indem wir Insektenhotels aufstellen. Es gibt Gründüngungspflanzen wie Rotklee, Luzerne oder Schwingel. Wir setzen auch Kompost ein und deponieren das zerkleinerte Schnittgut sowie den Trester (Schalen und Kerne) unserer Trauben nach der Gärung. All dies dient dem Zweck, natürliche organische Stoffe hinzuzufügen.

  • Bei der teilweisen Neubepflanzung des Clos in den Jahren 2011, 2012 und 2013 wurde der Auswahl der Pfropfreiser und Unterlagen besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Joël Briguet, selbst Sohn eines Weinbaumschulisten, hat von den besten Schweizer Spezialisten Rebensetzlinge von höchster Qualität erhalten. Unsere Unterlagen sind hauptsächlich 5BB mit mittlerer Wuchskraft. 

    Bei der Umveredelung auf unseren heutigen Parzellen entscheiden wir uns für die Massenselektion, indem wir mit verschiedenen isolierten Pfropfreben mit der Baumschule Lilian Bérillon arbeiten. Dadurch vermeiden wir die Auswahl von Klonen, die alle die gleichen Schwächen haben und die Vielfalt unserer Weinberge verringern.

    Im Anschluss an die Umveredelung verfolgen wir die verschiedenen Massenselektionen genau, um zu verstehen, wie sie sich an unsere Umwelt anpassen.

  • Um eine gute Belüftung der Pflanze im Bereich der Trauben zu gewährleisten, wird die Entblätterung nur mäßig durchgeführt, um keine Verbrennungen an den Trauben zu verursachen, insbesondere an den Südseiten der Reihen.

  • Der Clos de Tsampéhro präsentiert heute eine Palette von zehn Rebsorten, darunter fünf weiße und fünf rote. Ihre Auswahl und die Anbauflächen wurden von dem Wunsch bestimmt, drei Verschnittweine und eine vierte Cuvée zu produzieren, die kühn "ethnische" (einheimische/autochthone) Sorten mit edlen Rebsorten verbindet.

    Um den Pass jeder der in unseren Cuvées verwendeten Rebsorten zu entdecken, laden wir Sie ein, auf die Seiten der einzelnen Weine zu gehen.

    Clos de Tsampéhro Brut > Petite Arvine, Chardonnay et Pinot Noir

    Clos de Tsampéhro Weiss > Rèze & Heïda

    Clos de Tsampéhro Rot > Cornalin, Merlot, Cabernet Sauvignon & Cabernet Franc

    Le Completer du Clos de Tsampéhro

bottom of page